logo
Banner Banner

NACHRICHTEN-DETAILS

Haus > Nachrichten >

Firmennachrichten über Metallkörper und hohe Temperaturbeständigkeit von explosionssicheren Industrietelefonen

Veranstaltungen
Treten Sie Mit Uns In Verbindung
Mr. Tony
86--19926404701
Wechat +86 19926404701
Kontakt jetzt

Metallkörper und hohe Temperaturbeständigkeit von explosionssicheren Industrietelefonen

2025-07-31

Das Metallgehäuse und die Hochtemperaturbeständigkeit dieses industriellen explosionsgeschützten Telefons sind Schlüsselelemente für seine Eignung für raue Industrieumgebungen. Spezifische technische Merkmale sind wie folgt:

1. Metallgehäuse-Design
Materialauswahl
  • 6 mm dickes Aluminiumdruckguss (wie das Modell KNEX1) bietet sowohl hohe Festigkeit als auch Verformungsbeständigkeit.
  • Einige Modelle verwenden eine Scharnierverbindung aus 304-Edelstahl für erhöhte Explosions- und Korrosionsbeständigkeit.
Schutzleistung
  • Oberfläche mit einer Korrosionsschutzbeschichtung der Klasse WF2 besprüht, um der Einwirkung starker Säuren und Laugen zu widerstehen.
  • Durch die Verwendung eines Ganzmetall-Gussverfahrens in Luftfahrtqualität erreicht das Telefon den Schutzgrad IP68.
  • Luftdichtes Strukturdesign blockiert effektiv das Eindringen von Staub.
2. Hochtemperaturbeständigkeit
Anpassungsfähiger Temperaturbereich
  • Betriebstemperaturbereich: -30 °C bis 70 °C (Auswahl hochwertiger Modelle)
  • Standardmodelle unterstützen -20 °C bis 60 °C (z. B. KTH8 Gruben-Telefon)
Schlüsseltechnologien
  • Polymer-Lithium-Ionen-Akku unterstützt stabile Entladung über einen weiten Temperaturbereich
  • Eigensicheres Schaltungsdesign verhindert hochtemperaturinduzierte Fehlfunktionen
  • Flammhemmende und antistatische Gehäusematerialien (z. B. der im KTH106-1Z verwendete Polyester-Kunststoff)
III. Typische Anwendungsszenarien
Extrem hohe Temperaturen
  • Hochtemperatur-Betriebsbereiche in Stahlwerken
  • Ölbohrplattformen (erfordert Doppelzertifizierung für Explosionsschutz und Hochtemperaturbeständigkeit)
Mechanische Schockumgebungen
  • Unterirdische Kohlebergbau-Arbeitsflächen
  • Betriebsbereiche für schwere Geräte in Häfen
Banner
NACHRICHTEN-DETAILS
Haus > Nachrichten >

Firmennachrichten über-Metallkörper und hohe Temperaturbeständigkeit von explosionssicheren Industrietelefonen

Metallkörper und hohe Temperaturbeständigkeit von explosionssicheren Industrietelefonen

2025-07-31

Das Metallgehäuse und die Hochtemperaturbeständigkeit dieses industriellen explosionsgeschützten Telefons sind Schlüsselelemente für seine Eignung für raue Industrieumgebungen. Spezifische technische Merkmale sind wie folgt:

1. Metallgehäuse-Design
Materialauswahl
  • 6 mm dickes Aluminiumdruckguss (wie das Modell KNEX1) bietet sowohl hohe Festigkeit als auch Verformungsbeständigkeit.
  • Einige Modelle verwenden eine Scharnierverbindung aus 304-Edelstahl für erhöhte Explosions- und Korrosionsbeständigkeit.
Schutzleistung
  • Oberfläche mit einer Korrosionsschutzbeschichtung der Klasse WF2 besprüht, um der Einwirkung starker Säuren und Laugen zu widerstehen.
  • Durch die Verwendung eines Ganzmetall-Gussverfahrens in Luftfahrtqualität erreicht das Telefon den Schutzgrad IP68.
  • Luftdichtes Strukturdesign blockiert effektiv das Eindringen von Staub.
2. Hochtemperaturbeständigkeit
Anpassungsfähiger Temperaturbereich
  • Betriebstemperaturbereich: -30 °C bis 70 °C (Auswahl hochwertiger Modelle)
  • Standardmodelle unterstützen -20 °C bis 60 °C (z. B. KTH8 Gruben-Telefon)
Schlüsseltechnologien
  • Polymer-Lithium-Ionen-Akku unterstützt stabile Entladung über einen weiten Temperaturbereich
  • Eigensicheres Schaltungsdesign verhindert hochtemperaturinduzierte Fehlfunktionen
  • Flammhemmende und antistatische Gehäusematerialien (z. B. der im KTH106-1Z verwendete Polyester-Kunststoff)
III. Typische Anwendungsszenarien
Extrem hohe Temperaturen
  • Hochtemperatur-Betriebsbereiche in Stahlwerken
  • Ölbohrplattformen (erfordert Doppelzertifizierung für Explosionsschutz und Hochtemperaturbeständigkeit)
Mechanische Schockumgebungen
  • Unterirdische Kohlebergbau-Arbeitsflächen
  • Betriebsbereiche für schwere Geräte in Häfen